Spieluhren sind oft viel zu laut für Kinderohren

Klingende Plüschtiere, Quietschenten und Kindertelefone können nach wissenschaftlichen Erkenntnissen einen Höllenlärm verursachen. Nah am Ohr erzeugen manche Produkte mit etwa 100 Dezibel einen Lärm, der dem eines Presslufthammers gleicht.

So lernen Kinder besser sprechen

Wichtige Tipps für junge Eltern Bis zu einem Viertel aller Erstklässler sind heute sprachlich auffällig, berichtet die Zeitschrift “Eltern Family” in ihrer aktuellen Ausgabe. Sechs bis acht Prozent haben sogar eine behandlungsbedürftige Störung – Tendenz steigend. Die wichtigsten Tipps